Veranstaltungen

 

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise und Links des Zentrums für Visuelle Semiotik und Medienkonzeption zu Ausstellungen, Kongressen, Tagungen, Workshops usw.

Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie

Ausstellung, Kunstfoyer/München (09.03. – 05.06.2016)

Bildschirmfoto

Screenshot 12.03.16 – Quelle: http://www.versicherungskammer-kulturstiftung.de/kulturstiftung/kunstfoyer/augen-auf-100-jahre-leica-fotografie/

Die von Hans-Michael Koetzle kuratierte Ausstellung zeigt aus kunst- und kulturgeschichtlicher Perspektive, wie sich durch die Leica beziehungsweise das Kleinbild das fotografische Sehen im 20. Jahrhundert verändert hat. Die Schau zeigt Fotografien, Zeitschriften und Fotobücher, die unterschiedlichen Aspekte einer sich ab Mitte der 1920er Jahre abzeichnenden Leica-Fotografie. «Augen auf! 100 Jahre Leica Fotografie» ist somit auch eine Stilgeschichte des Mediums von der Moderne bis zur postmodernen Vielfalt der Gegenwart, vom Neuen Sehen über die „Photographie humaniste“ bis hin zu Modeaufnahmen, von der subjektiven Fotografie über die Autorenfotografie bis zur Street Photography und künstlerischen Fotografie.
Zu sehen sind unter anderem Arbeiten von Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Oskar Barnack, Christer Strömholm, Robert Frank, William Klein, F.C. Gundlach, Fred Herzog, Barbara Klemm, Robert Lebeck, William Eggleston, Thomas Hoepker und Bruce Gilden.

Mehr Informationen unter:

kunstfoyer/augen-auf-100-jahre-leica-fotografie/


 

 

ARCHIV

 

Was Bilder wissen: Ökonomie und Bildmedien

Konferenz, Mannheim (13.11. – 15.11.2015)

Anmeldung bis zum 31. Oktober erforderlich.
Kontakt: ibalint@mail.uni-mannheim.de und evgredel@mail.uni-mannheim.de

Dass Bilder bzw. Medien Einblick in ihren historischen,
gesellschaftlichen und diskursiven Kontext erlauben, ist längst zu einem
Gemeinplatz der Forschung geworden. Ebenfalls unumstritten ist auch,
dass das in ihnen transportierte Wissen einem diachronen
Wandlungsprozess unterliegt und ästhetisch geformt ist. Geht man von
diesen Beobachtungen aus, erscheint es lohnenswert, im Rahmen
multimodaler Diskursanalysen gesellschaftlich gewichtige Diskursfelder
hinsichtlich etablierter Wissensbestände, diskursiver Dynamiken und für
die Ästhetik relevanter Inszenierungsstrategien zu untersuchen. Ziel der
Tagung ist es, das in visuellen Medien inszenierte Wissen über
ökonomische Zusammenhänge bild-, sprach, literatur- und
medienwissenschaftlich zu erkunden. In den Blick genommen werden neben
der Malerei, dem Film und Fernsehserien auch andere Medien wie etwa
Computerspiele, Brettspiele, Schatzkarten oder das alte Medium Buch.

PROGRAMM

FR, 13. NOVEMBER

13:00 Grußworte und Einführung
 durch Ulrike Lorenz (Kunsthalle
Mannheim) und die Organisator/-innen

13:30 Eröffnungsvortrag: Jochen Hörisch (Mannheim): (Wie) Können Bilder
Geltungsansprüche zeigen? Überlegungen zu Gelddarstellungen

14:15 Melanie Baumgärtner (Mannheim) : Kohle – ideelle und materielle
Werte im Werk von Alicja Kwade

15:00 Alexandra Vasa (Berlin): Monopoly! Interne und externe Ökonomien
eines Spiels

16:15 Philipp Hubmann (Innsbruck): Vom Korbflechten im Zeitalter der
Maschine. Fatale Handwerksromantik in der Propaganda der
Fürsorgeerziehung (1912 – 1934)

17:00 Nina Peter (Bern): ›Financescapes‹ und ihre visuelle Semantik.
Michael Najjars Finanzlandschaften und der Börsenchart

17:45 Nina Janich (Darmstadt): Bilddiskurse in der Werbung als
Instrument kultureller Steuerung

19:00 Konferenzdinner

SA, 14. NOVEMBER
10:00 Thomas Wegmann (Innsbruck): Schriftbilderschriften: Magie und
Marken in der Wissensgesellschaft

10:45 Patrick Ramponi (Hagen): Arbeit und Rauch. Zur visuellen Ökonomie
der ›Kreativen‹ in der TV-Serie ›Mad Men‹

12:00 Thomas Wortmann (Mannheim): Ökonomie als Rettung des Sisyphos.
Bennett Millers Sportfilm ›Moneyball‹

12:45 Henry Keazor (Heidelberg): Die Ökonomie der Blicke – Zu den Filmen
Michael Glawoggers

15:00 Jens Eder (Mannheim): Dokumentarfilme zur Finanzkrise

15:45 Jürgen Link (Dortmund): Ist die Krise von 2007 ff. eigentlich
vorbei?
Zur Generierung aktualhistorischer Narrative aus
ikonisch-sprachlichen Kurvenlandschaften

16:30 Rolf Nohr (Braunschweig): ›Die Zukunft berechnen‹.
Steuerungsphantasien in Unternehmensplanspielen der jungen
Bundesrepublik

17:45 Abendvortrag: Franziska Schößler und Ulrich Brinkmann (Trier):
Comics in der Krise: Superhelden und Alltagspraxis in der Great
Depression

SO, 15. NOVEMBER
10:00 Markus Engelns (Essen): Aufgenommen, umgewandelt, ausgeschieden.
Ökonomisierungen und ihre Reflexion in Computerspielen

10:45 Thomas Lischeid (Weingarten): Literarische Bildschirm-Simulationen
in der Gegenwartskultur

12:00 Stephan Packard (Freiburg): Ökonomische Zurichtungen populärer
Bilder

12:45 Justus Fetscher (Mannheim): Glanz – at a glance. Zur Imagination
von Schatzkarten und Grundrissen

15:00 Katharina Philipowski (Mannheim): Die Macht der unsichtbaren
Bilder in Strickers ›Pfaffe Amis‹

15:45 Abschlussdiskussion und Abreise

Dieser Veranstaltungshinweis wurde übernommen aus H-Germanistik

Mehr Informationen unter:
http://germanistik.uni-mannheim.de/was_bilder_wissen/index.htm